SternenreisenVoss' Kosmos
mit Dr. Björn Voss
Voss' Kosmos
In dieser neuen Reihe präsentiert Planetariumsdirektor Dr. Björn Voss monatlich aktuelle Themen aus der Welt der Astronomie und angrenzender Disziplinen in anschaulicher Weise.
Eintritt: 12,- Euro, ermäßigt 7,50 Euro. Dauer ca. 90 Minuten.
16.01.2025Vom Urknall zum Menschen
Woher kommen wir, in letzter Konsequenz? Was musste alles geschehen, bevor der Mensch entstehen konnte? Der Vortrag erläutert in einer gedanklichen Zeitreise vom Urknall bis heute, welche wesentlichen Weichen zu welcher Zeit gestellt wurden, und schlägt dabei einen weiten Bogen durch die Äonen und durch die Wissensgebiete: Astronomie, Geologie und Biologie sind gleichermaßen wichtige Elemente der Zeitreise vom Urknall zum Menschen.
13.02.2025Allein im All?
Gibt es Leben im All? Kaum eine Frage, die wir über das Universum stellen können, beschäftigt uns so stark wie diese. Auf der Suche nach Antworten wurden in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Wir begeben uns auf eine Spurensuche im Kosmos: Zum Mars, auf dem womöglich einmal Leben entstand; zum Jupitermond Europa, unter dessen dickem Eispanzer sich ein gewaltiger Ozean verbirgt, und zu weit entfernten Sternen, bei denen die ersten Kandidaten für bewohnbare Planeten bereits gefunden wurden. Aber diese Orte sind fremdartig: Wie mag das Leben aussehen, das sich dort – vielleicht – entwickelt hat? Und welche Chancen bestehen, in Kontakt mit intelligenten Außerirdischen zu treten?
20.03.2025Von Tag-und-Nacht-Gleiche bis zur Sonnenwende
Die Frühjahrs-Tag-und-Nacht-Gleiche: Für frühere Kulturen war sie ein herausragendes Ereignis im Jahreslauf, das als Fest gefeiert wurde – ebenso wie die drei Monate später folgende Sonnenwende, die auf der Nordhalbkugel den höchsten Stand der Sonne und den längsten Tag des Jahres markiert. Erfahren Sie zum Beginn des Frühlings, was es mit diesen besonderen Stellungen von Sonne und Erde auf sich hat.
17.04.2025Das Leben der Sterne
Sterne existieren nicht ewig, sie entstehen und vergehen. Wie läuft dies ab und warum? Wie verlief der bisherige Lebensweg der Sonne, was steht ihr noch bevor, und wie verhalten sich im Vergleich zur kleinen Sonne die viel größeren Riesensterne, die Giganten des Kosmos? Eine leicht verständliche Bilder-Reise durch den Kosmos mit beeindruckenden Fotos der besten Weltraumteleskope und der größten Sternwarten.
08.05.2025Wie funktioniert das Planetarium?
Wie ist der Sternenprojektor aufgebaut, der in der Mitte des Saals das Planetarium prägt? Wie arbeitet die digitale Projektion, mit deren Hilfe die „Sternenreisen“ durchs Universum dargestellt werden? Und wie funktionieren 3D-Sound, Licht und Laser? Planetariumsdirektor Dr. Björn Voss und Technik- Chef Nico Kuhn geben Ihnen anschaulich einen Einblick in die Planetariumstechnik und wie alles ineinandergreift.
Die nächsten Termine
Wartungsarbeiten | Aufgrund von Wartungsarbeiten bleibt das Planetarium vom 06.01. bis zum 13.01.2025 geschlossen.